Datenschutz
1) Über die Datenschutzrichtlinie
Zweck der Datenschutzerklärung der IMAG Ambient d.o.o. (im Folgenden: “Datenschutzerklärung”) ist es, die Nutzer der Dienstleistungen der IMAG Ambient d.o.o. und andere Personen (im Folgenden auch “Personen” genannt) über die Zwecke und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die IMAG Ambient d.o.o., Litostrojska cesta 40, 1000 Ljubljana (im Folgenden: “IMAG Ambient d.o.o.”) und die Rechte von Personen in diesem Bereich zu informieren.
Das Unternehmen achtet besonders auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Alle zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nur für den Zweck verwendet, für den sie zur Verfügung gestellt wurden. Ihre persönlichen Daten werden mit äußerster Sorgfalt und unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und der höchsten Behandlungsstandards behandelt. Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten unter anderem durch geeignete organisatorische Maßnahmen, Arbeitsverfahren und fortschrittliche technische Lösungen sowie durch den Einsatz externer Experten, um Ihre personenbezogenen Daten so wirksam wie möglich zu schützen. Dabei setzen wir ein angemessenes Schutzniveau und angemessene physische, elektronische und administrative Maßnahmen ein, um die erhobenen personenbezogenen Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten zu schützen.
Gleichzeitig wird in dieser Datenschutzerklärung die Zustimmung, die Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, näher erläutert.
Im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (“Allgemeine Datenschutzverordnung”) enthält die Datenschutzerklärung die folgenden Informationen:
- Kontaktinformationen des Unternehmens,
- die Zwecke, Gründe und Arten der Verarbeitung der verschiedenen Arten personenbezogener Daten von Personen,
- die Aufbewahrungsfrist für jede Art von personenbezogenen Daten,
- die Rechte des Einzelnen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten,
- das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen,
- die Gültigkeit der Datenschutzrichtlinie.
2) Vom Unternehmen gesammelte persönliche Daten
Wenn Sie ein Besucher der Website sind, sammeln wir Informationen über Sie nur durch die Verwendung von Cookies. Wenn Sie Nutzer von Diensten oder Abonnent von Diensten des Unternehmens sind, erheben wir auch andere personenbezogene Daten über Sie, die wir benötigen, um die Dienste, die Sie abonniert haben oder die Sie nutzen, bereitzustellen. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören:
- Vor- und Nachname
- Kontakt-E-Mail-Adresse
- Telefonnummer der Kontaktperson
- IP-Adresse
- Informationen zur Erstellung eines Angebots als Antwort auf Ihre Anfrage (Ihre Adresse).
3) Inhaber der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeiteten personenbezogenen Daten ist IMAG Ambient d.o.o., Litostrojska cesta 40, 1000 Ljubljana.
4) Kategorien von Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an alle Personen, die unsere Dienstleistungen bestellt und/oder in Anspruch genommen oder eine Anfrage gestellt haben, sowie an diejenigen, die unsere Website besuchen.
5) Zwecke der Verarbeitung und Gründe für die Verarbeitung
5.1 Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags:
Im Rahmen der Ausübung vertraglicher Rechte und der Erfüllung vertraglicher Pflichten verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: um Sie zu identifizieren, um ein Angebot zu erstellen, um einen Vertrag zu schließen, um die von Ihnen bestellten Leistungen zu erbringen, um Sie über Änderungen, zusätzliche Details und Anweisungen zur Nutzung der Leistungen zu informieren, um technische Probleme, Einwände oder Beschwerden zu lösen, um Ihnen die Leistungen in Rechnung zu stellen und zu allen anderen Zwecken, die für die Erfüllung oder den Abschluss des Vertragsverhältnisses zwischen dem Unternehmen und Ihnen erforderlich sind.
Bei der Abrechnung von Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften auch Ihre Adresse für die korrekte Abrechnung.
5.2 Verarbeitung auf gesetzlicher Grundlage:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, um eine betrügerische Nutzung und einen Missbrauch der Dienste aufzudecken und zu verhindern, ferner im Rahmen der Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Systeme und Dienste sowie zur Durchführung von Maßnahmen der Informationssicherheit, zur Erfüllung von Anforderungen an die Dienstqualität und zur Erkennung technischer Störungen von Systemen und Diensten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch für die Zwecke einer möglichen Vollstreckung, gerichtlichen und außergerichtlichen Beitreibung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses.
Gemäß der Allgemeinen Verordnung kann das Unternehmen im Falle eines Missbrauchsverdachts Daten über Einzelpersonen in dem Maße verarbeiten, wie es zur Ermittlung und Verhinderung eines möglichen Betrugs oder Missbrauchs angemessen und verhältnismäßig ist, und kann diese Daten gegebenenfalls auch an andere Anbieter solcher Dienste, Geschäftspartner, die Polizei, Staatsanwälte oder andere zuständige Behörden weitergeben. Zur Verhinderung von künftigem Missbrauch oder Betrug können Daten über die Vorgeschichte von festgestelltem Missbrauch oder Betrug in Bezug auf eine Person, zu denen auch Daten über die Abonnementbeziehung und beispielsweise die IP-Adresse gehören können, fünf Jahre lang nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden.
5.3 Verarbeitung aufgrund der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten:
Die Verarbeitung von Daten kann auch auf Ihrer dem Unternehmen erteilten Einwilligung beruhen.
So kann sich Ihre Einwilligung beispielsweise auf Informationen über Angebote, Vorteile und Verbesserungen der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen beziehen. Der Zweck einer solchen Kommunikation ist es, die Dienste so nah wie möglich an Ihre Bedürfnisse und Präferenzen anzupassen und dadurch ihren Nutzwert für Sie zu erhöhen. Die Kommunikation erfolgt über die Kanäle, die Sie mit Ihrer Zustimmung gewählt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in der in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise widerrufen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auf die gleiche Weise, wie Sie sie erteilt haben, oder auf eine andere, in der Datenschutzrichtlinie festgelegte Weise widerrufen oder ändern, wobei sich das Unternehmen das Recht vorbehält, den Kunden zu identifizieren. Änderungen Ihrer Zustimmung können unter anderem per E-Mail an info@imag.si oder durch eine schriftliche Anfrage an den Geschäftssitz des Unternehmens veranlasst werden.
Der Widerruf oder die Änderung der Zustimmung gilt nur für die Daten, die auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet werden. Die letzte von Ihnen erteilte und bei uns eingegangene Einwilligung ist gültig. Die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen, stellt kein Widerrufsrecht in der Geschäftsbeziehung des Einzelnen mit dem Unternehmen dar.
Mangels Widerruf werden die Daten, für die Ihre Einwilligung erteilt wurde, bis zu zwei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen verarbeitet.
6) Beschränkungen bei der Übermittlung personenbezogener Daten
Soweit erforderlich, beauftragen wir andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Durchführung bestimmter Arbeiten, die zu unseren Dienstleistungen beitragen. In diesem Fall kann das Unternehmen personenbezogene Daten auch an sorgfältig ausgewählte externe Auftragsverarbeiter weitergeben, die mit dem Unternehmen einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder einen im Wesentlichen gleichlautenden Vertrag oder ein anderes verbindliches Dokument (“Verarbeitungsvertrag”) geschlossen haben. Wir werden diesen externen Auftragsverarbeitern solche Daten nur in dem Umfang zur Verfügung stellen, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Diese Daten dürfen von dem externen Auftragsverarbeiter nicht für andere Zwecke verwendet werden, wobei mindestens alle Standards für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach geltendem Recht eingehalten werden müssen. Externe Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.
Auf begründeten Antrag hin stellt das Unternehmen personenbezogene Daten auch den zuständigen staatlichen Behörden zur Verfügung, die eine Rechtsgrundlage dafür haben. So wird Enterprises Ltd. beispielsweise Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen öffentlichen Behörden, zu denen auch Behörden eines anderen EU-Mitgliedstaates gehören können, nachkommen.
7) Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Die Aufbewahrungsfrist bestimmt sich nach der Kategorie der einzelnen Daten. Wir bewahren die Daten nicht länger auf, als es zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben oder weiterverarbeitet wurden, erforderlich ist, oder bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für die Erfüllung der Verpflichtung oder der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Rechnungsdaten und damit zusammenhängende Kontaktdaten natürlicher Personen dürfen zum Zweck der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bis zur vollständigen Bezahlung der Leistung oder spätestens bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die jeweilige Forderung aufbewahrt werden, die gesetzlich zwischen einem und fünf Jahren liegen kann. Rechnungen werden nach dem Ende des Jahres, auf das sich die Rechnung bezieht, gemäß dem Mehrwertsteuergesetz 10 Jahre lang aufbewahrt.
Andere Daten, die auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben werden, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und für 2 Jahre nach deren Beendigung aufbewahrt, es sei denn, das Gesetz sieht eine längere Aufbewahrungsfrist vor. Wenn die Person, die ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben hat, keine Geschäftsbeziehung mit uns eingegangen ist, gilt ihre Einwilligung für 2 Jahre ab dem Datum, an dem sie erteilt wurde, oder bis sie widerrufen wird.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, vernichtet, gesperrt oder anonymisiert, es sei denn, das Gesetz sieht für eine bestimmte Art von Daten etwas anderes vor.
8) Rechte von Einzelpersonen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir werden dafür sorgen, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung wahrgenommen werden. Wir entscheiden über Ihren Antrag innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags. Im Falle von Komplexität und einer großen Anzahl von Anträgen können wir die Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern. Wenn wir die Frist verlängern, werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags unter Angabe der Gründe für die Verzögerung darüber informieren.
Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte können Sie per E-Mail an info@imag.si oder per Post an IMAG Ambient d.o.o., Litostrojska cesta 40, 1000 Ljubljana richten.
Wenn Sie einen Antrag auf elektronischem Wege stellen, werden wir Ihnen die Informationen nach Möglichkeit auf elektronischem Wege zur Verfügung stellen, sofern Sie nichts anderes wünschen.
Bestehen begründete Zweifel an der Identität der Person, die einen Antrag in Bezug auf eines ihrer Rechte stellt, können wir die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person erforderlich sind.
Wenn die Anträge der betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere weil sie sich wiederholen, kann das Unternehmen:
eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder für die Durchführung der beantragten Maßnahme erheben oder die Bearbeitung des Antrags ablehnen.
Wir gewähren Ihnen die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- (i) das Recht auf Zugang zu den Daten
- (ii) das Recht auf Berichtigung
- (iii) das Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
- (iv) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- (v) das Recht auf Datenübertragbarkeit
- (vi) das Recht auf Widerspruch
(i) das Recht auf Zugang zu den Daten
Sie haben stets das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und zu den folgenden Informationen zu erhalten:
- die Zwecke der Verarbeitung,
- die Arten von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
- die Nutzer oder Kategorien von Nutzern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden,
- die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- das Bestehen eines Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, oder das Bestehen eines Rechts, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen,
- das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen,
- falls die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft.
(ii) das Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigen zu lassen, und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
(iii) das Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
- wenn Sie die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt,
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt,
- wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind,
- wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU- oder slowenischem Recht nachzukommen.
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigen zu lassen, und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
(iii) das Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
- wenn Sie die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt,
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt,
- wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind,
- wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU- oder slowenischem Recht nachzukommen.
(iv) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung,
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- wenn Sie gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Geschäftsinteressen Widerspruch eingelegt haben, bis geprüft wurde, dass unsere berechtigten Gründe die Ihren überwiegen.
- Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem vorstehenden Absatz eingeschränkt, dürfen diese personenbezogenen Daten, mit Ausnahme ihrer Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeitet werden.
- Wir sind verpflichtet, Sie zu informieren, bevor wir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.
(v) das Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch das Unternehmen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt. Auf Ihr Ersuchen hin können personenbezogene Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist.
(vi) Recht auf Widerspruch
Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu Marketingzwecken verarbeiten, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9) Recht auf Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie an die E-Mail-Adresse info@imag.si oder per Post an IMAG Ambient d.o.o., Litostrojska cesta 40, 1000 Ljubljana, senden.
Falls wir über Ihren Antrag nicht innerhalb der gesetzlichen Frist entscheiden oder Ihren Antrag ablehnen, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde beim Information Commissioner einzureichen.
Sie haben auch das Recht, direkt beim Datenschutzbeauftragten eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen slowenisches oder EU-Datenschutzrecht verstößt.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Datenzugang Gebrauch gemacht haben und nach Erhalt einer Entscheidung der Meinung sind, dass die erhaltenen personenbezogenen Daten nicht die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten sind oder dass Sie nicht alle von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten erhalten haben, können Sie innerhalb von 15 Tagen eine begründete Beschwerde bei dem Unternehmen einreichen, bevor Sie eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen. Wir müssen innerhalb von fünf Arbeitstagen über Ihre Beschwerde als neuen Antrag entscheiden.
10) Schlussbestimmungen
Alles, was nicht durch diese Datenschutzrichtlinie abgedeckt ist, unterliegt dem geltenden Recht.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Wir werden Sie über die Änderung informieren, indem wir sie 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten auf der offiziellen Website von IMAG Ambient Ltd. veröffentlichen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den von uns über Sie gespeicherten Informationen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter info@imag.si.
11) Gültigkeit der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wird auf der Website der IMAG Ambient Ltd. veröffentlicht.